-
Wir bitten unsere Gäste freundlich, den Schlüsselwacht und/oder Eigentümer respektvoll zu behandeln und seine bzw. ihre Regeln zu akzeptieren.
-
Die in den Reisedokumenten angegebene maximale Personenzahl darf nicht überschritten werden. Der Schlüsselwacht hat das Recht, zusätzlichen Gästen den Zutritt zum Mietobjekt zu verweigern oder für ihren Aufenthalt zusätzliche Kosten in Rechnung zu stellen.
-
Die zusätzlichen Kosten – sofern sie auf dem Voucher angegeben sind – wie Touristensteuer, Reinigungskosten, Bettwäsche oder zu zahlende Kaution sind bei Ankunft vor Ort zu zahlen. Gerne können wir Ihnen einen Wäschewechsel für Bettwäsche, Handtücher etc. bei zum Beispiel längerem Aufenthalt (> 1 Woche) anbieten. Hierfür entstehen die zusätzlichen Kosten je Wäscheset erneut.
-
Bitte keine Möbel umstellen. Das kann zu unnötigen Schäden und Verschleiß an den Möbelstücken und Fußböden führen. Der Verwalter kann Ihnen zusätzliche Kosten in Rechnung stellen, wenn die Möbel zurückgestellt werden müssen oder hierdurch ein Schaden verursacht wird.
-
Öffnen Sie keine Räume oder Schränke, die mit einem Schlüssel verschlossen sind und privaten Zwecken dienen.
-
Werfen Sie nichts in die Toilette, Badewanne, das Waschbecken oder andere Abflüsse (keine Tampons, Damenbinden, Windeln, Slipeinlagen). Auch dürfen Sie keine umweltschädlichen Putzmittel wie Chlor u. ä., Fette und Essensreste die Abflüsse oder Toiletten hinunterspülen. Das verursacht gravierende Verstopfungen!
-
Jegliche Form der Überströmung im Bad führt zu Schäden an der Einrichtung und dem Fußboden. Der Gast haftet für sämtliche Schäden. Reparaturkosten werden dem Gast in Rechnung gestellt, auch wenn sie erst nach seiner Abreise anfallen sollten.
-
Benutzen Sie immer Bettwäsche auf den Betten. Wenn Sie das nicht tun, dann können Ihnen die Reinigungskosten für die Kissen, Decken und Matratzen in Rechnung gestellt werden.
-
Wenn im Haus ein Kamin oder Holzofen vorhanden ist, dann achten Sie bitte darauf, das Feuer nicht zu kräftig anzuheizen und kein nasses Holz zu benutzen, denn das kann zu Schornsteinbränden führen. Wenn Sie nicht genau wissen, wie man den Kamin benutzt, dann fragen Sie den Verwalter oder Eigentümer. Er ist sicher bereit, Sie hierüber zu informieren. Kaufen Sie das Holz und holen Sie es nicht aus Gärten. Der Verwalter kann Ihnen sagen, wo Sie es bekommen können.
-
Heiße Töpfe können nicht direkt auf der Spüle oder dem Tisch abgestellt werden. Verwenden Sie hierfür immer einen Untersetzer.
Folge uns
UNSERE SOCIAL-MEDIA-KANÄLE